Die Verwendung von Apowersoft Screen Capture Pro
Apowersoft Screen Capture Pro ist ein leistungsfähiges Bildschirmaufnahme-Tool. Dieses Programm ermöglicht es Ihnen, Screenshots zu erstellen/bearbeiten/hochladen/teilen und den Bildschirm aufzunehmen. Diese Anleitung soll Ihnen dabei helfen, diese Anwendung problemlos zu verwenden. Hier finden Sie Antworten auf Fragen, die Sie eventuell haben. Screenshots erstellen Screenshots bearbeiten Screenshots online teilen Geplante Aufgaben erstellen Den Bildschirm aufnehmen Screenshots erstellen Dieses Screenshot Programm bietet Ihnen mehr als 10 Aufnahmemodi wie Alles in einem, Vollbildschirm, Fenster, Menü, Bereich, Scrollfenster und viele mehr. Sie können einen Modus nach Ihren Anforderungen auswählen. Aufnahmemodus auswählen Alles in einem: Mit diesem Modus können Sie flexibel einen Bereich des Bildschirms aufnehmen. Vollbildschirm: Mit nur einem Klick können Sie den ganzen Bildschirm aufnehmen. Fenster: Bewegen Sie Ihre Maus über das aktive Fenster, das Sie aufnehmen möchten, klicken Sie einfach darauf und der Screenshot wird erstellt. Menü: Dieser Modus ermöglicht es Ihnen, Screenshots mit fünf Sekunden Verzögerung aufzunehmen. Daher haben Sie Zeit, das Menü vor der Aufnahme auszuklappen. Nach 5 Sekunden wird der Screenshot automatisch aufgenommen. Bereich: Mit diesem Modus können Sie einen festen Bereich des Bildschirms aufnehmen. Die Breite und die Höhe der Region können Sie durch Rechtsklick auf der Maustaste anpassen. Scrollfenster: Dieser Modus ist für die Aufnahme aller Inhalte in einem scrollenden Fenster oder in einer scrollenden Webseite geeignet, auch wenn die Inhalte über den Bildschirmrand hinausgehen. Freihändig: Sie können diesen Modus verwenden, um Screenshots einer unregelmäßig geformten Region aufzunehmen. Polygon: Falls Sie diesen Modus auswählen, können Sie eine…
So verwenden Sie Apowersoft Mac Bildschirm Recorder
Apowersoft Mac Bildschirm Recorder ist ein verständliches Aufnahmeprogramm und unterstützt Mac OS 10.8 oder neuer. Mit dieser Anwendung können Sie jede Aktivitäten auf dem Bildschirm samt Ton (System-Sound, Mikrofon oder beides gleichzeitig) aufnehmen. Der eingebaute Video Konverter ermöglicht es Ihnen, mehrere Videodateien in einer Datei zusammenzufügen und Videos in verschiedenen Video- und Audioformate zu konvertieren. Die folgende detaillierte Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie diesen Bildschirm Recorder benutzen können. Download Einstellungen vornehmen (optional): Starten Sie den Apowersoft Mac Bildschirm Recorder und dann können Sie die benutzerfreundliche Schnittstelle und die Hauptfunktionen sehen. Vor der Aufnahme empfehlen wir Ihnen, einige Einstellungen nach Bedarf vorzunehmen. Klicken Sie auf „Optionen“, um die standardmäßigen Einstellungen zu ändern. Allgemein: Hier können Sie die Standardeinstellungen ändern. Sie können wählen, ob die Aufnahmebegrenzung angezeigt wird. Falls nötig können Sie Mausklicks auch anzeigen lassen. Aufnehmen: Sie können Ihr Audio-Gerät und Ihren Mikrofon auswählen. Es ist auch möglich, die Bildfrequenz und die Videoqualität einzustellen. Tastenkombination: Wenn Sie sich an die vorgesehenen Hotkeys nicht gewöhnen, können Sie Tastenkombinationen für das Start/Stoppen/Beenden der Aufnahme manuell einstellen. Anleitung für die Aufnahme von Mac Bildschirm Wählen Sie eine Audioeingang aus. Der Apowersoft Mac Bildschirm Recorder bietet Ihnen vier Modi: Keine: Wenn Sie Bildschirmaktivitäten ohne Ton aufnehmen möchten, wählen Sie „Keine“ aus. System-Sound: Dieser Modus ermöglicht es Ihnen, alle Töne Ihres Computers aufzuzeichnen. Mikrofon: Sie können „Mikrofon“ auswählen, um Ihren eigene Stimme aufzunehmen. System-Sound und Mikrofon: Wenn Sie diesen Modus auswählen, werden Töne Ihres Computers und…
Die Anleitung für Aufnahmen auf mehreren Bildschirmen
Anstatt nur einen Monitor aufzunehmen, gibt es in gewissen Situationen auch die Notwendigkeit, Bildschirmaktivitäten auf mehreren Monitoren aufzunehmen, die allesamt an Ihren PC angeschlossen sind. Dies ermöglichen Sie, indem Sie den Aufnahmebereich von einem Monitor auf den anderen verschieben. Doch viele Anwender haben damit Probleme. Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie mit dem kostenlosen Apowersoft Online Bildschirm Recorder oder der Pro-Version Aufnahmen auf mehreren Bildschirmen ermöglichen können. Bitte beachten Sie, dass Sie die neueste Version verwenden, welche mehrere Monitore unterstützt. Laden Sie ansonsten bitte die neueste Version unten herunter. Download I. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Bildschirme korrekt eingestellt haben Wenn Sie zwei oder mehr Monitore an Ihren PC oder Laptop anschließen, wird standardmäßig das gleiche Bild auf allen Monitoren gezeigt. Sie können die Bildschirme also nicht gemeinsam als einen zusammenhängenden Bildschirm nutzen. Stellen Sie also sicher, dass Sie bei den Anzeigeeinstellungen die richtigen Optionen vorgenommen haben. Folgen Sie dazu einfach diesen Tipps: Klicken Sie auf „Start“, um das Startmenü Ihres Computers zu öffnen und wählen Sie „Systemsteuerung“ aus. Wählen Sie „Darstellung und Anpassung“ aus und klicken Sie auf „Bildschirmauflösung anpassen“. Dann wählen Sie „Diese Anzeigen erweitern“ aus dem Drop-Down-Menü unter „Mehrere Anzeigen“ aus und klicken auf „OK“, um die Änderungen zu bestätigen. Nach diesen Einstellungen gehen Sie bitte zu Schritt II über: II. Vollbildschirm oder Bereich aufnehmen Sie können Ihre Aufnahme starten, wenn Sie das Fenster nach den Einstellungen von einem zum anderen bewegen können. Aufnahmebereich…
Warum haben aufgenommene Videos keinen Ton?
Manche Nutzr beklagen bei Aufnahmen des Apowersoft Bildschirm Recorders auf Windows und Mac, dass die Aufnahmen keinen Ton haben. Um diesen Nutzern bei der Problemlösung zu helfen, haben wir diese Zusammenfassung bereitgestellt. Folgen Sie einfach diesen Schritten. Die Windows Lösung Die Mac Lösung Lösungen für Videoaufnahmen von Chats (für Mac) Für Windows Nutzer Wenn Sie die kostenlose Version oder die Pro-Version des Apowersoft Bildschirm Recorders am Windows PC nutzen, können Sie folgende Schritte befolgen, um das Problem zu lösen. 1 Überprüfen Sie das Abspielgerät am Computer Rechtsklicken Sie auf das Tonsymbol in der Taskleiste und wählen Sie dort das Wiedergabegerät im Menü aus. Überprüfen Sie nun, ob das Gerät (z.B. „Lautsprecher“) als Standardgerät ausgewählt ist. Wenn Sie eine ältere Version der App nutzen (V1.X), die noch eine virtuelle Soundkarte benötigt, ist vermutlich „Apowersoft_AudioDevice“ als Standardgerät eingestellt. In diesem Fall deaktivieren Sie dieses und wählen stattdessen den „Lautsprecher“ oder die „Kopfhörer“ als Standardgerät aus. 2 Überprüfen Sie den Audioeingang, den Sie beim Bildschirm Recorder ausgewählt haben Öffnen Sie den Bildschirm Recorder und wählen Sie bei der „Audioquelle“ entweder „Mikrofon“, „System-Sound“ oder beides aus. Beachten Sie dabei, dass bei „Keine“ kein Ton aufgenommen wird. 3 Überprüfen Sie, ob Sie während der Aufnahme das Toneingangsgerät geändert haben Wenn Sie den Bildschirm Recorder benutzen, können Sie das Toneingangsgerät nicht mehr ändern. Das heißt Sie können kein Mikrofon mehr anschließen oder entfernen, während der Recorder ausgeführt wird. Ansonst müssen Sie das Programm beenden und es…
Die Verwendung von Apowersoft Bildschirm Recorder Pro
Apowersoft Bildschirm Recorder Pro ist ein leistungsstarkes Aufnahmeprogramm, das über viele nützliche Funktionen verfügt. Mit diesem Tool können Sie kinderleicht jede Bildschirmaktivität samt Ton (System-Sound, Mikrofon oder beides gleichzeitig) aufnehmen. Die aufgenommenen Videos können in vielen Formaten wie etwa WMV, MP4, VOB, AVI, FLV, GIF usw. gespeichert bzw. in diese umgewandelt werden. Außerdem können Sie mit dieser Software auch Aufnahmen im Voraus planen, Videos auf FTP Server oder auf YouTube hochladen, Screenshots machen, Videos umwandeln und bearbeiten und noch vieles mehr. Um Genaueres über dieses Programm zu erfahren, lesen Sie sich einfach die entsprechenden Abschnitte durch. Einstellungen vornehmen Aufnahme aufnehmen Aufgabenplan erstellen Aufnahme hochladen Screenshots machen iOS Display aufnehmen Video bearbeiten und umwandeln Download 1 Einstellungen vor der Aufnahme festlegen Bei diesem Recorder können Sie den Audioeingang, den Aufnahmemodus sowie viele weitere Feinheiten vor der Aufnahme einstellen. So können Sie genau solche Aufnahmen erhalten, die Sie sich wünschen. i Audioquelle auswählen Wir empfehlen, die Audioquelle vor der Aufnahme festzulegen. Sie können bei diesem Programm zwischen drei Modi wählen: System-Sound, Mikrofon oder beides gleichzeitig. Wählen Sie je nach Ihren Bedürfnissen eine Audioquelle aus. ii Allgemeine Einstellungen festlegen Sie können auch weitere allgemeine oder erweiterte Einstellungen vornehmen. Klicken Sie dazu auf „Einstellungen“ im Menü und wählen Sie dann „Optionen“ aus. Im nächsten Fenster können Sie viele Einstellungen vornehmen, um qualitativ hochwertige Aufnahmen erhalten zu können. iii Tastenkürzel und Ausgabeordner einrichten Dieser Bildschirm Recorder erlaubt es Ihnen, einen Ausgabeordner sowie Tastenkürzel einzurichten. Dies…