Externe Festplatten sind eines der hilfreichsten Computerperipheriegeräte die es gubt. Nicht nur dass Sie eine Erweiterung Ihres Dateispeichers haben, sondern Sie können diese Dateien auch überallhin mitnehmen. Meistens speichern Menschen wichtige Dokumente in externen Speichern um leichter auf diese in z.B Meetings zugreifen zu können. Allerdings sind diese Speicher sehr anfällig für Störungen, die dazu führen können dass Sie Dokumente verlieren. Erfreulicherweise ist es leicht heutzutage diese Dateien zurückzugewinnen. Unten sind die besten Wege aufgelistet, wenn Sie Dateien von externer Festplatte wiederherstellen wollen. Daneben erfahren Sie auch die gängigsten Probleme sehen, die zu Verlust von Dateien in externen Festplatten führen.

Externe Festplattendateien

Gängige Gründe für Dateilöschung

Wie oben erwähnt ist es fast unmöglich zu vermeiden, dass Sie Dateein von externen Festplatten verlieren. Grund dafür ist, dass es Faktoren gibt die immer dazu führen. Bevor Sie zur Dateiwiederherstellung fortfahren, sollten Sie mehr über die häufigsten Ursachen für Datenverlust erfahren. Hier sind einige der häufigste Ursachen für Datenverlust in externen Festplatten.

  • Virus Attacken
  • Korrumpierte Dateispeicherung
  • Plötzliche Dateischäden aufgrund von Stromunterbrechung
  • Unerwünschte Speicherformate
  • Physischer Schaden von externen Speichern

Dateien mit ApowerRecover wiederherstellen

Das Dilemma externe Dateien zu verlieren ist sehr schwierig mit umzugehen. Das trifft insbesondere zu, wenn die Dateien wichtig sind. An diesen Momenten brauchen Sie häufig die Hilfe eines professionellen Dateiwiederherstellungstools. Sie können ApowerRecover nutzen, wenn Sie Dateien von externer Festplatte wiederherstellen wollen.

  • Erstens downloaden und installieren Sie das Tool auf Ihrem Computer. Danach starten Sie es auf Ihrem PC und der Homescreen wird erscheinen. Gleichzeitig verbinden Sie Ihre externe Festplatte über ein USB Kabel mit dem Computer.

Download

  • Wählen Sie die externe Festplatte, die in verschiedenen Orten erhältlich ist. Gehen Sie auf “Scan” und das Tool wird beginnen nach den gelöschten Dateien zu suchen.
externe Festplatte scannen
  • Sobald der Scan abgeschlosse ist wird die Liste der Dateien auf der externen Festplatte erscheinen. Wählen Sie die Dateien, die Sie wiederherstellen wollen und klicken Sie “Recover”
wiederherstellen

Tipps um zu verhindern Dateien auf externen Festplatten zu verlieren

Weil Dateien von einem Speicher zu verlieren häufig vorkommt, sollten Sie immer sicherstellen, dass Sie diese speichern. Neben den Dateiwiederherstellungstools wie die oben erwähnten, gibt es einige Methoden die Sie einfach nutzen können. Hier sind einige Tipps die Sie anwenden können um Ihre wichtige Dokumente sicher aufzubewahren. Diese Tipps werden zumindest Ihnen helfen Ihre Dateien wiederzufinden.

  1. Behalten Sie verschiedene Kopien Ihrer Dateien in einer separaten externen Festplatte
  2. Verstecken Sie Ihre wichtigen Dateien um unerwünschten Zugang zu verhindern oder Folgen von versehentlicher Löschung zu mindern
  3. Schützen Sie Ihre Dateien mit Passwortschutz wenn möglich
  4. Haben Sie immer für Notfälle immer ein Flash Drive mit Ihnen

Fazit

Dateien auf externen Festplatten zu verlieren, kann sehr deprimierend sein. Aus diesem Grund ist es wichtig zu wissen wie Sie Dateien von externer Festplatte wiederherstellen können. Sie können sich in diesen Situationen auf ApowerRecover verlassen. Sie erhalten Ihre Dateien auf sicherer Weise, sondern haben auch die Option verlorene Dateien von Ihrem Computer zu erhalten.

Rating:4.3 /5(basierend auf 8 Ratings)Danke für Ihr Rating!